Das Erythema nodosum, auch Knotenrose genannt, ist eine immunvermittelte Pannikulitis ( Entzündung Entzündung Entzündung des Unterhautfettgewebes), die durch eine Überempfindlichkeitsreaktion vom Typ IV (Verzögerungstyp) verursacht wird. Sie manifestiert sich bei jungen Frauen häufig in Form von empfindlichen, erythematösen Knötchen an den Schienbeinen. Die der Knotenrose zugrunde liegende Ätiologie ist unterschiedlich und kann mit einer Infektion, Arzneimittelexposition, Morbus Crohn Morbus Crohn Morbus Crohn, Schwangerschaft Schwangerschaft Schwangerschaft: Diagnostik, mütterliche Physiologie und Routineversorgung, Sarkoidose Sarkoidose Sarkoidose oder malignen Erkrankung in Verbindung gebracht werden. Die Läsionen bilden sich oft innerhalb von 8 Wochen ohne Narbenbildung von selbst zurück. Die Therapie konzentriert sich auf die Identifizierung und Behandlung der zugrunde liegenden Ursache.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Einstufung | Ätiologien | Beispiele |
---|---|---|
Infektiöse Ursachen | Bakteriell |
|
Viral |
|
|
Pilzinfektionen |
|
|
Nicht-infektiöse Ursachen | Medikamente |
|
Maligne Erkrankungen |
|
|
Entzündliche Darmerkrankung |
|
|
Sonstige |
|
Eine immunvermittelte Reaktion auf verschiedene Antigene führt zu einer Entzündung Entzündung Entzündung des subkutanen Fettgewebes.
Erythema nodosum ist eine Entzündung der Fettzellen unter der Haut (Panikulitis), die durch zarte rote Knötchen oder Knoten gekennzeichnet ist, die normalerweise an beiden Schienbeinen zu sehen sind.
Bild: „Erythema nodosum“ von Biswarup Ganguly. Lizenz: CC BY 3.0Erythema nodosum: atypische Darstellung einer häufigen Erkrankung
Bild: „Erythematöse, papulo-noduläre Hautläsionen über dem Schienbein“ von Department of Pulmonary and Critical Care, Dayanand Medical College and Hospital, Ludhiana, Punjab, Indien. Lizenz: CC BY 2.0