Die Epiglottitis ( Laryngitis Laryngitis Laryngitis supraglottica) ist eine Entzündung Entzündung Entzündung der Epiglottis Epiglottis Larynx (Kehlkopf) und angrenzender supraglottischer Strukturen. Die meisten Fälle werden durch eine bakterielle Infektion verursacht. Allerdings wurden, abhängig von Immunstatus und Alter der Betroffenen, auch mehrere virale Pathogene, nicht-infektiöse Ursachen und auch Pilze identifiziert. Die Symptome treten schnell auf und sind fulminant. Ohne Therapie kann eine Epiglottitis zu einer lebensbedrohlichen Atemwegsobstruktion Atemwegsobstruktion Atemwegsobstruktion führen, die mit Atembeschwerden, Stridor und Zyanose einhergeht. Die Diagnostik ist hauptsächlich klinisch, kann aber durch eine Laryngoskopie bestätigt werden. Im Mittelpunkt der Therapie stehen das Atemwegsmanagement Atemwegsmanagement Atemwegsmanagement und die Antibiotikatherapie.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Die Bronchoskopie zeigt den Befund einer ödematös geschwollenen Epiglottis und Aryknorpel zusammen mit der Plica aryepiglottica. Der Befund ist mit einer akuten Epiglottitis vereinbar.
Bild: “Bronchoscopy” vom Department of Pediatrics, University of Toledo Toledo, Ohio, United States of America. Lizenz: CC BY 3.0Akute Epiglottitis mit dem „Daumenzeichen“ in einer lateralen Röntgenaufnahme des Halses
Bild: “Acute epiglottitis; Lateral view in X-ray imaging.” von Med Chaos – Own work. Lizenz: CC0STIKO Impfkalender
Bild von LecturioDie Prognose ist gut, wenn die Epiglottitis sofort diagnostiziert und behandelt wird. Die Erkrankung kann bei akuter und unbehandelter Atemwegsobstruktion Atemwegsobstruktion Atemwegsobstruktion jedoch zum Tod führen.
Komplikationen der Epiglottitis