Eicosanoide sind aus Arachidonsäure hergestellte Zellsignalmoleküle. Unter der Wirkung von Phospholipase A2 wird Arachidonsäure aus der Plasmamembran freigesetzt. Prostaglandine (PGs), Thromboxane (TXA2s), Prostacyclin (PGI), Lipoxine (LXs) und Leukotriene (LTs) sind die verschiedenen Familien der Eicosanoide. Sie entstehen aus einer Reihe von Reaktionen, die von verschiedenen Enzymen katalysiert werden. Die LTs und LXs sind Produkte des Lipoxygenase (LOX)-Wegs. Die restlichen Eicosanoide werden aus dem COX-Weg produziert, an dem zwei Enzyme Enzyme Grundlagen der Enzyme beteiligt sind, COX-1 und COX-2. Eicosanoide sind an verschiedenen physiologischen und pathologischen Prozessen beteiligt. Thromboxane verursachen eine Thrombozytenaggregation und sind starke Vasokonstriktoren. Leukotriene vermitteln allergische Reaktionen, während LXs entzündungshemmende Wirkungen haben. Zu den wichtigsten Wirkungen von PGs gehören Vasodilatation, Kontraktion der glatten Muskulatur und Entzündung Entzündung Entzündung. Prostacyclin, ein Mitglied der PG-Familie, hat eine starke gefäßerweiternde Wirkung. Sowohl die biologische Wirkung als auch die Wirkung durch Hemmung der Eicosanoide sind Mechanismen, die in der Pharmakologie für verschiedene medizinische Zustände und gewünschte klinische Wirkungen verwendet werden.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Schematischer Überblick über die Eicosanoid-Biosynthese:
Arachidonsäure, die von der zytosolischen Phospholipase A2 aus Membranphospholipiden freigesetzt wird, kann entweder durch COX-Enzyme in Prostaglandine (PGs) und Thromboxan (TXA2) oder durch Lipoxygenasen (LOXs) in Leukotriene (LTs) und Lipoxine (LXA4s) umgewandelt werden.
5-LOX: 5-Lipoxygenase
12/15-LOX: 12/15-Lipoxygenase
LTC4S: LTC4-Synthase
PGIS: PGI oder Prostacyclinsynthase
PGDS: PG D2-Synthase
PGFS: PG F-Synthase
PGES: PG E-Synthase
TXAS: TXA2-Synthase
Entzündliche Wirkungen von TXA2 unter bestimmten Bedingungen:
Prostaglandine | Auswirkungen |
---|---|
PGD2 (überwiegend durch Mastzellen Mastzellen Zellen des angeborenen Immunsystems hergestellt) |
|
PGE1 |
|
PGE2 |
|
PGF2 |
|
PGI2 (von Gefäßwand-Endothelzellen produziert) |
|
Mehrere PGs haben aufgrund der verschiedenen biologischen Wirkungen einen klinischen Nutzen:
Leukotriene vermitteln allergische und entzündliche Reaktionen, wobei die Freisetzung durch Allergene stimuliert wird.
Eicosanoide | Auswirkungen |
---|---|
LTC4, LTD4, LTE4 |
|
LTB4 (und HETE) |
|
LXs A4 und B4 |
|
Leukotriene werden aus Zellen freigesetzt und ihre entzündlichen Wirkungen werden bei Asthma und Allergien beobachtet.
Die Hemmung der Stoffwechselwege, die die Produktion von Eicosanoiden reduziert, hat auch klinische Anwendungen.