Bei der chronischen myeloischen Leukämie, einer malignen Erkrankung des hämatopoetischen Systems, kommt es zur Proliferation der granulozytären Zelllinie aufgrund einer genetischen Anomalie, dem Philadelphia Chromosom Chromosom Grundbegriffe der Genetik, welches aus einer reziproken (9; 22) (q34; q11) Translokation resultiert. Das Chromosom Chromosom Grundbegriffe der Genetik enthält das BCR-ABL1-Fusionsgen (aus ABL1 auf Chromosom Chromosom Grundbegriffe der Genetik 9 und BCR auf Chromosom Chromosom Grundbegriffe der Genetik 22), das eine konstitutive Tyrosinkinase-Aktivierung und folglich eine unkontrollierte Granulozytenproduktion induziert. Patient*innen mit CML können asymptomatisch sein oder konstitutionelle Symptome, Schmerzen im Sternum Sternum Brustwand und Splenomegalie Splenomegalie Splenomegalie aufweisen. Typische Befunde sind eine Leukozytose, sowie eine erhöhte Anzahl unreifer Zellen im Blutausstrich. Der Nachweis der Philadelphia-Translokation mit zytogenetischen Untersuchungen gilt als der diagnostische Goldstandard. Ohne Behandlung verläuft die CML in der Regel in drei Phasen: chronische Phase, Akzelerationsphase und Blastenkrise. Zur Therapie stehen Tyrosinkinase-Inhibitoren wie Imatinib Imatinib Targeted Therapies: Zielgerichtete Krebstherapie und andere neue antineoplastische Therapien, sowie eine allogene Stammzelltransplantation Stammzelltransplantation Organtransplantation zur Verfügung.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Die chronische myeloische Leukämie ist eine chronische myeloproliferative Neoplasie, die durch eine unkontrollierte und fehlregulierte Proliferation der granulozytären Linie (reife und reifende Zellen) mit einer erhaltenen Differenzierungsfähigkeit gekennzeichnet ist.
Die Hämatopoese Hämatopoese Knochenmark: Zusammensetzung und Hämatopoese beginnt mit einer hämatopoetischen Stammzelle, die durch entsprechende chemische Reize ( hämatopoetische Wachstumsfaktoren Hämatopoetische Wachstumsfaktoren Hämatopoetische Wachstumsfaktoren) zur Teilung und Differenzierung angeregt wird.
Die chronische myeloische Leukämie ist eine erworbene Anomalie der hämatopoetischen Stammzellen im Knochenmark Knochenmark Knochenmark: Zusammensetzung und Hämatopoese.
Schematische Darstellung der Translokation, die das Philadelphia-Chromosom bildet, und schematische Darstellung der BCR- und ABL-Gene.
ABL1- und BCR-Gene befinden sich auf den langen Armen der Chromosomen 9 bzw. 22. Das Fusions -BCR-ABL-Gen wird durch die Translokation des ABL1 -Gens (von Chromosom 9) auf den langen Arm von Chromosom 22 gebildet, wodurch ein verändertes Chromosom 22 (das sogenannte Philadelphia-Chromosom) entsteht.
Die oben beschriebenen Symptome variieren in ihrer Schwere in Abhängigkeit von den 3 Krankheitsphasen der CML (basierend auf den unreifen Leukozyten oder Blasten im Blut oder Knochenmark Knochenmark Knochenmark: Zusammensetzung und Hämatopoese).
Chronische Phase:
Akzelerationsphase:
Blastenkrise:
Knochenmarkuntersuchung:
Blasten im Knochenmark eines Patienten mit diagnostizierter CML
FISH zum Nachweis von (9;22)(q34;q11):
In dieser Untersuchung wurde die FISH-Analyse des ABL (9q34)-Gens als fluoreszierende rote Punkte und des BCR (22q11)-Gens als grüne Punkte identifiziert. Daher wurde eine Zelle mit 2 getrennten grünen und roten Punkten als normale Zelle ohne Translokation angesehen.
Die irreguläre Translokation in einer Zelle wurde jedoch durch 1 rotes und 1 grünes und fusioniertes rotes, gelbes und grünes Signal (das die BCR-ABL-Genfusion repräsentiert) identifiziert.
Knochenmarkuntersuchungen und Karyotypisierung von CML:
Knochenmarkaspirate mit Hyperzellularität
A: x100-Vergrößerung
B: x400-Vergrößerung
C: Standard-Karyotyp-Analyse des Philadelphia-Chromosoms (verändertes Chromosom 22)
D: CML mit komplexerer Beteiligung von Chromosom 6
Myeloproliferative Neoplasien können mit der folgenden WHO-Klassifikation verglichen werden:
Erkrankung | Mutationen | Wichtige Charakteristika |
---|---|---|
CML | BCR-ABL1 (Philadelphia-Chromosom) | Proliferation reifer und reifender Granulozyten |
Essentielle Thrombozythämie Essentielle Thrombozythämie Essentielle Thrombozythämie | JAK2, CALR oder MPL | Übermäßige Produktion von klonalen Blutplättchen |
Polyzythaemia vera | JAK2 | Vermehrte Erythrozyten Erythrozyten Erythrozyten |
Primäre Myelofibrose Primäre Myelofibrose Primäre Myelofibrose | JAK2, CALR oder MPL | Obliterative Knochenmarkfibrose |
Andere Formen:
Chronische Phase:
Akzelerationsphase:
Blastenkrise: