Die Cholezystektomie ist ein chirurgischer Eingriff mit dem Ziel, die Gallenblase Gallenblase Gallenblase und Gallenwege zu resezieren und zu extrahieren. Sie ist eine der am häufigsten durchgeführten Bauchoperationen in der westlichen Welt. Die Cholezystektomie wird bei symptomatischer Cholelithiasis Cholelithiasis Cholelithiasis, Cholezystitis Cholezystitis Cholezystitis, Gallenblasenpolypen > 0,5 cm, Porzellangallenblase, Choledocholithiasis und biliärer Pankreatitis Pankreatitis Akute Pankreatitis und selten bei Gallenblasenkarzinomen durchgeführt. Über 90 % der Cholezystektomien werden heute aufgrund der kürzeren Erholungszeit und der geringeren postoperativen Schmerzen laparoskopisch durchgeführt. Die Cholezystektomie hat ein niedriges Risikoprofil; die am meisten gefürchteten Komplikationen sind Gefäß- und Gallengangsverletzungen.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Die Cholezystektomie ist die chirurgische Entfernung der Gallenblase Gallenblase Gallenblase und Gallenwege, die entweder offen oder laparoskopisch durchgeführt werden kann.
Gallenblase Gallenblase Gallenblase und Gallenwege:
Gallenwege Gallenwege Gallenblase und Gallenwege:
Calot- (hepatobiliäres) Dreieck:
Anatomie der Gallenblase und des Gallengangs
Bild von Lecturio.Variationen in der arteriellen Versorgung der Gallenblase:
A: Von der A. hepatica dextra (am häufigsten: 90 %)
B: Von der A. hepatica dextra ausgehend von der A. mesenterica superior
C: 2 Aa. cysticae: von der A. hepatica dextra und A. hepatica communis
D: 2 Aa. cysticae: von der A. hepatica dextra und sinistra
E: Von der A. hepatica dextra und ventral des Ductus hepatica communis
F: 2 Aa. cysticae von der A. hepatica dextra
Variationen der Anatomie des Ductus cysticus:
A: Der lange Ductus cysticus mündet hinter dem Duodenum in den Ductus hepaticus communis.
B: Fehlen des Ductus cysticus
C: Ductus cysticus kreuzt posterior zum Ductus hepaticus communis und mündet nach anterior in diesen.
D: Ductus cysticus kreuzt anterior zum Ductus hepaticus communis und schließt sich ihm nach posterior an.
E: Kurzer Übergang zwischen dem Ductus cysticus und dem Ductus hepaticus communis
F: Ductus cysticus, der an den Ductus hepaticus communis anhaftet
G: Langer Übergang zwischen dem Ductus cysticus und Ductus hepaticus communis
H: Ductus cysticus mündet in den Ductus hepaticus dexter
Das Ziel der chirurgischen Behandlung besteht darin, die Gallenblase Gallenblase Gallenblase und Gallenwege und die darin enthaltenen Steine zu entfernen und gleichzeitig sicherzustellen, dass keine Steine im Gangsystem verbleiben. Die Ziele sind sowohl für den laparoskopischen als auch für den offenen Zugang gleich.
Die laparoskopische Cholezystektomie gilt als Goldstandard, da sie zu geringeren postoperativen Schmerzen, einem kürzeren Krankenhausaufenthalt und einer früheren Rückkehr an den Arbeitsplatz führt. Über 90 % der Cholezystektomien werden laparoskopisch durchgeführt. Bei unklarer Anatomie ist eine Umstellung auf einen offenen Zugang zwingend erforderlich.
Laparoskopische Cholezystektomie:
Schnitte zur offenen und laparoskopischen Cholezystektomie
Bild von Lecturio.Laparoskopischer Blick auf die Gallenblase:
Der Greifer befindet sich am Fundus der Gallenblase und zieht ihn kopfüber über die Leber.
Offene Cholezystektomie:
Die Cholezystektomie hat ein niedriges Risikoprofil; wie jedes andere chirurgische Verfahren birgt sie jedoch inhärente Risiken und Komplikationen.