Antidiarrhoika umfassen mehrere Wirkstoffklassen, einschließlich Opioidagonisten, Somatostatinanaloga, Adsorbenzien und Ionenaustauscherharze. Diese Medikamente wirken hauptsächlich motilitätshemmend und/oder antisekretorisch. Somatostatin-Analoga sind besonders wirkungsvoll bei sekretorischer Diarrhö aufgrund endokriner hormonproduzierender Malignome, während Ionenaustauscherharze bei Erkrankungen eingesetzt werden können, die eine chologene Diarrhö verursachen. Antidiarrhoika können die Ausscheidung von Infektionserregern und Toxinen verringern und sollten bei invasiver infektiöser Diarrhö vermieden werden.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Diarrhö ist der Abgang von ≥ 3 weichen oder flüssigen Stühlen innerhalb von 24 Stunden.
Klassifikation:
Allgemeine Therapie:
Beurteilung und Behandlung von Patienten mit akuter Diarrhö:
Anhand der Anamnese und der körperlichen Untersuchung kann festgestellt werden, ob die Diarrhö auf eine infektiöse oder nicht infektiöse Ätiologie (z. B. Medikamente) zurückzuführen ist. Die meisten Erkrankten benötigen nicht mehr als eine supportive Therapie. Bei Erkrankten mit Indikation für eine weitere Abklärung können Labor- und Stuhltests durchgeführt werden, die bei der weiteren Therapiefindung hilfreich sein können.
Folgende Eigenschaften der genannten Medikamentenklassen können die Symptome der Diarrhö verbessern durch:
Die Opioidagonisten, die als Antidiarrhoika verwendet werden, sind:
Loperamid:
Diphenoxylat:
Diese Medikamente sollten vermieden werden bei Patienten mit:
Wismutsubsalicylat sollte nicht angewendet werden bei Erkrankten mit:
Chemische Struktur von Cholestyramin
Bild: “Colestyramine” von Jeff Dahl. Lizenz: CC0 1.0Ionenaustauscherharze können viele Medikamente binden, was zu einer verminderten Absorption und therapeutischen Wirkung führen kann.