Antiarrhythmika der Klasse V sind eine Gruppe von Medikamenten, die nicht zu einer traditionellen Klasse von Antiarrhythmika gehören. Diese Medikamente haben unterschiedliche Wirkmechanismen und Anwendungszwecke. Die Medikamente dieser Klasse sind Digoxin Digoxin Herzglykoside, Adenosin, Magnesiumulfat und Atropin. Die antiarrhythmische Wirkung von Digoxin Digoxin Herzglykoside beruht auf einem erhöhten Vagotonus und einer direkten Wirkung auf den atrioventrikulären Knoten (AV-Knoten), was zu einer verminderten AV-Überleitung und einer reduzierten sinoatrialen (SA)-Automatik führt. Digoxin Digoxin Herzglykoside kann bei Vorhofflimmern Vorhofflimmern Vorhofflimmern (AFib), Vorhofflattern Vorhofflattern Vorhofflattern (AFL) und supraventrikulärer Tachykardie (SVT) eingesetzt werden. Adenosin wirkt an purinergen Rezeptoren Rezeptoren Rezeptoren, um eine Hyperpolarisation zu verursachen, die eine verringerte AV-Knoten-Überleitungsgeschwindigkeit und eine erhöhte Refraktärität verursacht, was es zu einer guten Wahl für die Kardioversion von SVTs macht. Der Wirkungsmechanismus von Magnesium Magnesium Elektrolyte ist nicht gut verstanden, aber es interagiert mit mehreren Ionentransportmechanismen und ist hilfreich bei Betroffenen mit QT-Zeit-Verlängerung und Torsades de Pointes. Atropin antagonisiert muskarinische Rezeptoren Rezeptoren Rezeptoren und blockiert die vagalen Wirkungen auf das Herz, was es bei symptomatischen und instabilen Bradyarrhythmien nützlich macht.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Dies ist die am häufigsten verwendete Klassifikation für Antiarrhythmika. Es gibt 5 Klassen, basierend auf der allgemeinen Wirkung der Wirkstoffklasse (Wirkmechanismus):
Typische „muldenförmige“ ST-Strecken-Senkung als Folge der Anwendung von Digoxin.
Bild: “Typical for digoxin intoxication is the oddly shaped ST-depression” by I.A.C. van der Bilt, MD. License: CC BY-NC-SA 3.0Adenosin ist eine natürlich vorkommende Purinnukleosidbase.
P-Zellen:
Zellen der glatten Gefäßmuskulatur:
Die Verwendung von Adenosin bei Tachyarrhythmien:
A: Adenosin kann verwendet werden, um supraventrikuläre Tachykardien (SVTs) zu konvertieren, wie z.B. eine AV-Knoten-Reenty-Tachykardie (erkennbar an der langen Pause). Der Reentry-Mechanismus wird transient unterbrochen und es wird so die Wiederaufnahme des normalen Sinusrhythmus ermöglicht.
B: Manchmal ist der zugrunde liegende Rhythmus nicht sicher erkennbar. Eine vorübergehende AV-Knoten-Blockade kann in diesen Fällen die Erkennung des Rhythmus ermöglichen. Z.B. durch das Aufdecken von „Sägezahn“-Wellen bei Vorhofflattern (AFL).
Eine Supplementation von Magnesium Magnesium Elektrolyte bei Herzrhythmusstörungen wird normalerweise i.v. als Magnesiumsulfat verabreicht.
Magnesium Magnesium Elektrolyte wird als Antiarrhythmikum verwendet bei:
Magnesium Magnesium Elektrolyte sollte mit Vorsicht angewendet werden bei Personen mit: