Analfisteln sind abnormale Verbindungen zwischen dem anorektalen Lumen und einer anderen Körperstruktur, oft zur Haut Haut Haut: Aufbau und Funktion. Analfisteln treten häufig aufgrund der Ausdehnung von Analabszessen auf, werden aber auch mit bestimmten Erkrankungen wie Morbus Crohn Morbus Crohn Morbus Crohn in Verbindung gebracht. Zu den Symptomen gehören Schmerzen oder Reizungen um den Anus herum; anormaler Ausfluss oder eitrige Drainage; und Schwellung, Rötung oder Fieber Fieber Fieber, wenn ein Abszess vorhanden ist. Die Behandlung erfolgt in erster Linie chirurgisch mit Fistulotomie, kann aber bei Vorliegen einer Infektion Antibiotika einschließen. Die Behandlung ist chirurgisch. Komplikationen nach der Operation sind Rezidive und Inkontinenz.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Goodsall-Regel:
Fisteln, die oberhalb der Horizontallinie durch den Anus liegen, haben einen geraden Verlauf. Fisteln, die unterhalb dieser Horizontallinie liegen, haben einen bogenförmigen Verlauf und münden im Analkanal bei 6 Uhr in Steinschnittlage (SSL).
Arten von Fisteln:
Eine intersphinkterische (häufigste) Fistel befindet sich zwischen den Schließmuskeln, wobei der äußere Schließmuskel ausgespart wird. Eine transsphinkterische Fistel geht durch den inneren und äußeren Schließmuskel und reicht bis in die Fossa ischiorectalis. Eine suprasphinkterische Fistel durchdringt den inneren Analsphinkter und verläuft oberhalb der intersphinkterischen Ebene. Eine extrasphinkterische Fistel liegt hoch im Analkanal und verläuft durch den Sphinkterkomplex, wobei sie seitlich der Sphinkter verläuft und in der Haut endet. Eine submuköse Fistel durchdringt keinen Sphinktermuskaltur.
Intraoperative Ansicht der äußeren Öffnungen der Analfistel (Pfeilspitzen) und des oberen Anteils des Ganges, in dem sich der Fremdkörper befand (Pfeil). Der entnommene nicht resorbierbare geflochtene Faden ist in der Nebenabbildung dargestellt.
Bild: „Intraoperative view“ vom Department of General Surgery, Cerrahpasa Medical School, Istanbul University, Cerrahpasa, Fatih 34098, Istanbul, Turkey. Lizenz: CC BY 3.0