Die Achalasie ist eine primäre Motilitätsstörung des Ösophagus, die durch die Degeneration des Plexus myentericus entsteht. Die Degeneration führt zu Störungen der Erschlaffung des unteren Ösophagussphinkters und einer gestörten oder fehlenden Ösophagusperistaltik. Patient*innen präsentieren sich typischerweise mit Dysphagie Dysphagie Dysphagie als Leitsymptom. Die Diagnostik besteht aus einer Ösophagoskopie, einer Manometrie und einem Ösophagus-Bleischluck. Zusätzlich gehört zur Diagnostik der Ausschluss anderer Ursachen, insbesondere maligner Raumforderungen des Ösophagus. Die Achalasie kann operativ oder nicht-operativ behandelt werden, wobei die operative Therapie deutlich überlegen ist. Zu den operativen Verfahren gehören verschiedene Myotomien und zu den nicht-operativen Verfahren die Ballondilatation, die Botulinumtoxininjektion und eine medikamentöse Therapie. Patient*innen mit Achalasie haben ein 30-fach erhöhtes Risiko für ein Plattenepithelkarzinom Plattenepithelkarzinom Plattenepithelkarzinom des Ösophagus.
Kostenloser
Download
Lernleitfaden
Medizin ➜
Die Ätiologie und genaue Pathophysiologie ist noch weitgehend unverstanden.
Röntgenbild eines Megaösophagus (Verlust der Motilität des Ösophagus und diffuse Ösophagusdilatation)
A: Posteroanteriores Röntgenbild mit Verbreiterung des oberen Mediastinums (Pfeile)
B: Ösophagus-Breischluck: zeigt einen erweiterten und gewundenen Ösophagus (Pfeilspitzen)
Klassifikation der Achalasie
Alle Typen weisen eine eingeschränkte Relaxation des unteren Ösophagussphinkters auf.
Typ I: Beim Schlucken entspannt sich der obere Ösophagussphinkter, es folgen keine peristaltischen Wellen (Aperistaltik)
Typ II: es liegen zwar Muskelanspannung vor, es bildet sich aber keine gerichtete Bewegungswelle
Typ III: ungerichtete krampfartige Bewegungen distalen Teil des Ösophagus (spastisch)
Ösophagogastroduodenoskopie zeigt einer erweiterte Speiseröhre mit Speiseresten bei einem Patienten mit Achalasie
Bild: „Gastrointestinal endoscopy findings“ von US National Library of Medicine. Lizenz: CC BY 4.0Achalasie im Ösophagus-Bleischluck: Am distalen Ösophagus („Vogelschnabel“) ist eine Verengung aufgrund einer unzureichenden Entspannung des unteren Ösophagussphinkters zu sehen.
Bild: „Barium swallow“ von Department of internal Medicine,, Nashville, TN, USA. Lizenz: CC BY 4.0