9. Lineare Nutzenfunktion von Diplom-Volkswirt Axel Hillmann

video locked

Über den Vortrag

In diesem Modul zur Haushaltstheorie lernen Sie die Besonderheiten einer linearen Nutzenfunktion sowie deren Bedeutung für das Nutzenmaximierungsproblem kennen. Die Besprechung dieser einfachen Problematik schließt mögliche Übungsaufgaben ein.

Bitte beachten Sie, dass ich auch ein Buch - VWL-Fibel Theorie der Marktwirtschaft - zu diesem Kurs herausgebe, in dem Sie neben dem zu vermittelnden Stoff die Lösungen zu allen Klausuraufgaben seit 2002 finden.

Der Vortrag „9. Lineare Nutzenfunktion“ von Diplom-Volkswirt Axel Hillmann ist Bestandteil des Kurses „Mikroökonomie A: Haushaltstheorie“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Randlösung
  • Übungsaufgabe 1
  • Übungsaufgabe 2 (unbestimmtes Gleichgewicht)

Quiz zum Vortrag

  1. Keine der anderen Aussagen ist falsch.
  2. Im y–x–Diagramm ist die Indifferenzkurve steiler als die Budgetgerade.
  3. Bei x = 50 ist der Haushalt im Gleichgewicht.
  4. Das nutzenmaximale Güterbündel liegt auf der x–Achse.
  5. Das Gesetz von der abnehmenden Grenzrate der Substitution gilt nicht.
  1. Das nutzenmaximale Güterbündel kann nicht auf einer der beiden Diagrammachsen liegen.
  2. Wenn der Haushalt das Güterbündel (x,y) = (1,98) nachfragt, kann der Nutzen nicht mehr steigen.
  3. Sobald ein Preis ceteris paribus steigt, wird das betreffende Gut nicht mehr nachgefragt.
  4. Wenn der Preis für das Gut x auf Px = 4 steigt, beträgt der maximale Nutzen U = 100.
  5. Keine der anderen Aussagen ist falsch.

Dozent des Vortrages 9. Lineare Nutzenfunktion

Diplom-Volkswirt Axel Hillmann

Diplom-Volkswirt Axel Hillmann

Diplom-Sozialpädagoge (Universität Bremen)

Diplom-Volkswirt (FernUniversität Hagen)

seit 1997 freiberuflicher Autor und Dozent für VWL

1998-2010 VWL-Mentor am Studienzentrum Hamburg (Universität Hamburg)

www.axel-hillmann.de | www.vwl-repetitorium.de www.facebook.com/Repetitorium.Axel.Hillmann


Kundenrezensionen

(5)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0

5 Kundenrezensionen ohne Beschreibung


5 Rezensionen ohne Text