Wertanalytische Betrachtung von Dr.-Ing. Robert Adunka

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Wertanalytische Betrachtung“ von Dr.-Ing. Robert Adunka ist Bestandteil des Kurses „TRIZ-Basiskurs“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Kapitel 8 - Wertanalytische Betrachtung – Wertsteigerungsmaßnahmen definieren - Schritt 1-6
  • Kapitel 8.2 - Wertanalytische Betrachtung – Wertsteigerungsmaßnahmen definieren - Schritt 7-13

Quiz zum Vortrag

  1. Veranschaulichung, wie viel Funktionalität jede Komponente bei gegebenen Kosten auf sich vereint
  2. Darstellung der Systemkomponenten in Abhängigkeit ihrer Nützlichkeit
  3. tabellarische und grafische Visualisierung des Ranges von Komponenten
  4. keine der Aussagen trifft zu
  1. eine Funktion, deren Objekt eine Supersystem-Komponente ist
  2. eine Funktion, deren Objekt eine Komponente ist
  3. eine Funktion, deren Objekt eine Zielkomponente ist
  1. 7
  2. 6
  3. 8
  4. 9
  1. eine Funktion, deren Objekt eine Komponente des technischen Systems ist
  2. eine Funktion, deren Objekt eine Supersystem-Komponente ist
  3. eine Funktion, deren Objekt eine Zielkomponente ist
  1. Die Kosten des Motors sollten reduziert werden
  2. Der Motor sollte noch mehr Funktionalität auf sich vereinen
  3. Der Motor sollte getrimmt werden
  4. Da die Idealität 1 ist, ist der Motor ausgewogen konstruiert und muss nicht weiter betrachtet werden
  5. Der Motor sollte mittels inkrementeller Analyse weiter untersucht werden
  1. keine der Aussagen trifft zu
  2. …niedrigen Kosten und niedrigen Funktionsrängen
  3. …hohen Kosten und hohen Funktionsrängen
  4. …niedrigen Kosten und hohen Funktionsrängen

Dozent des Vortrages Wertanalytische Betrachtung

Dr.-Ing. Robert Adunka

Dr.-Ing. Robert Adunka

Dr. Robert Adunka ist der erste und bis jetzt einzige deutschsprachige TRIZ-Master (TRIZ Level 5) – der höchsten Auszeichnung, die die internationale TRIZ Association zu vergeben hat.

Er ist Vizepräsident der internationalen TRIZ Association für Europa und hat zehn Jahre bei der Siemens AG als Entwickler, interner Consultant und Trainer für Innovationsmethoden gearbeitet. Ausserdem war er sieben Jahre Lehrbeauftragter der Universität Erlangen-Nürnberg für die Vorlesungen „Innovationsmethoden I – TRIZ-Basiswissen“ und „Innovationsmethoden II – CAI“.

Jetzt ist er Geschäftsführer der „TRIZ Consulting Group GmbH“ und trainiert, moderiert und coached Entwickler im deutschsprachigen Raum.


Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0